top of page
fox_hand_drawn_illustration_vector.jpg

KRÖCHLENDORFF

Obwohl nur knapp 100 km nordöstlich von Berlin gelegen, scheint Kröchlendorff mit seinen 33 Einwohnern und dem prächtigen Schloss wie aus der Zeit gefallen. Hier gehen die Uhren langsamer, es fahren kaum Autos und man fühlt sich der Natur ganz nah.
 
Das besondere an unserem Dorf(f) ist nicht nur das zweite "f", welches davon zeugt, dass der Ort nach einer Zerstörung ein zweites Mal wieder aufgebaut wurde. Der gesamte Ort steht unter Denkmalschutz. Dies gibt es in ganz Deutschland nur ein weiteres Mal. Die Gebäude und die Grundstruktur des Ortes sind weitgehend noch so erhalten, wie sie zum Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurden.

Bei einem Spaziergang durch Kröchlendorff auf der alten Kopfsteinpflasterstraße bis zum Arnimschen Schloss kann man überall etwas über die Geschichte und die Bedeutung der ehemaligen Schlossanlage erfahren.
 

Hase.jpg

SCHLOSS &
SCHLOSSPARK

Das Kröchlendorffer Schloss wurde ab 1846 vom Berliner Architekten Eduard Knoblauch im Stil der englischen Neugotik für die Familie von Arnim errichtet. Zu DDR-Zeiten wurde es als Kinder-Kurheim genutzt. Heute werden hier viele Hochzeiten gefeiert, weshalb man vor allem in den Sommermonaten oft in den unverhofften Genuss eines Feuerwerks kommt.
Im dazugehörigen Schlosspark kann man zwischen den alten prächtigen Bäumen spazieren gehen. Er wurde einst von Peter Joseph Lenné angelegt.

Schloss Kröchlendorff
Schlosskirche Kröchlendorff

NEUGOTISCHE KIRCHE

Außergewöhnlich ist die Kirche von Kröchlendorff, die zum Schloss gehört und im neugotischen Stil errichtet wurde. Hier finden fast jedes Wochenende Trauungen statt.

WÜSTE KIRCHE

Die Ruinen des ursprünglichen Dorfs, das schon im 14./15. Jahrhundert zerstört wurde, kann man etwas außerhalb besichtigen. Richtung Gollmitz, links, ist eine „Waldinsel“ zu sehen. Es steht dort ein Hinweisschild „Wüste Kirche“.

Wüste Kirche Kröchlendorff
Strom-Landschaft bei Kröchlendorff

SPAZIERGÄNGE

Es kann direkt vor der Haustür losgehen!

Kröchlendorff lädt mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und Ruhe zu erholsamen Spaziergängen durch’s Dorf entlang der alten Kopfsteinpflasterstraße zum Schloss und durch den Schlosspark ein.

Entdeckt bei einem Spaziergang auf wunderschönen Routen die uckermärkische Landschaft durch die Felder, Wiesen und Wälder, die das Dorf umgeben.

GÄRTNER HAUKE

In der Gärtnerei Hauke am anderen Ende des Dorfes bekommt man im Sommer die besten Tomaten außerhalb Italiens und auch sonst viel saisonales Gemüse.

 

Sehr lecker, frisch und garantiert regional!

Gärtnerei Hauke Kröchlendorff
Frische landeier aus Kröchlendorff

ECHTE LANDEIER

Frische Landeier bekommt Ihr gerne von unseren Nachbarn Petra und Andy. Geht entweder vorbei und klingelt einfach (das darf man so auf dem Dorf ;-) oder schreibt vorher eine Nachricht.

Petra & Andy Reich, Beenzer Damm 6 in Kröchlendorff

Tel. 039856 389945 | Mobil 0172 3188620

bottom of page